Praxis im Peterswerder
Hausärztliche Versorgung Dr. med. Inga Krohm
GESUND WERDEN,
GESUND BLEIBEN.
Willkommen bei der Hausarztpraxis
von Dr. med. Inga Krohm
Hausarztpraxis im Peterswerder
Die Praxis bleibt am 02.05.25 geschlossen! Vertretung:
Dr Beier & Lojewski, Am Hulsberg 31, Tel: 704060
HP Stader Str. 35, Tel. 9888550
Dr.Lenz , Am Dobben 98, Tel.: 74024
Über die Praxis
Die Praxis wurde 1974 gegründet und befindet sich seitdem im Peterswerder in der Lüneburger Straße. Im Frühjahr 2021 habe ich, Dr. med. Inga Krohm, die Praxis übernommen und freue mich auf Sie als Patient/-in. Die Praxis wurde zuvor von der Allgemeinmedizinerin Michaela Homburg geführt, die im April 2022 nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand ging.
Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg/ Hessen erlangte ich im Oktober 2004 meine Approbation als Ärztin.
Im März 2019 erhielt ich die Doktorwürde (Dr. med.). Das Thema meiner Promotion stammt aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Darin beschäftigte ich mich tiefgehend mit der chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD).
Meine erste berufliche Station nach dem Studium war das Städtische Krankenhaus Pirmasens/ Rheinland-Pfalz. Dort war ich von 2005 bis 2007 als Assistenzärztin in der gastroenterologischen und kardiologischen Station sowie der Schlaganfall- und Intensivstation tätig. Im April 2007 folgte dann der Umzug in meine Wahlheimat Bremen. Nach einer Zeit als Assistenzärztin auf der Station Hämatologie-Onkologie im Diakonie-Krankenhaus Bremen, ging es für mich anschließend beruflich im St. Joseph-Stift Bremen weiter, in dem ich bis 2016 tätig war. Als Assistenzärztin arbeitete ich auf der Intensivstation, in der zentralen Notaufnahme, auf allgemein-internistischen Stationen sowie der kardiologischen Funktionsabteilung.
Im Juli 2011 erwarb ich die Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin. Nach meiner Facharztprüfung war ich noch einige Zeit als Fachärztin in der Medizinischen Klinik tätig, bevor ich 2013 eine Weiterbildungsstelle in der kardiologischen Funktionsabteilung übernahm. Dort konnte ich mein Wissen in der Betreuung der Herzschrittmacherambulanz, der Echokardiographie (Ultraschall des Herzens), der Schrittmacherimplantation sowie der Gefäßdiagnostik weiter vertiefen.
Nach diesen vielseitigen beruflichen Stationen entschied ich mich zunächst für die Arbeit in der ambulanten Medizin. Im Juni 2016 wechselte ich in die Kardiologisch-Angiologische Praxis des Herzzentrums Bremens mit dem Schwerpunkt Kardiologie (Lehre vom Herzen). Im Anschluss war ich Bremer Norden von Februar 2017 bis März 2019 als hausärztliche Internistin tätig. Danach folgte die Niederlassung in der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis im Mühlenviertel (Horn).
Im April 2021 übernahm ich die Hausärztliche Praxis in der Lüneburger Straße.
Unsere Kollegin Dr. Martina Struwe
Seit dem 1. Dezember 2023 unterstützt uns Dr. Martina Struwe. Sie ist im Rahmen der Facharztausbildung in unserer Praxis als Allgemeinmedizinerin tätig. Als gebürtige Bremerin ist sie nach ihrem Studium an der Friedrich Schiller Universität in Jena 2006 nach Bremen zurückgekehrt. Zunächst hat sie als Assistenzärztin in der Inneren Medizin und Geriatrie im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen ihre Tätigkeit aufgenommen. Ab 2010 war sie einige Jahre in der Radiologie des Krankenhauses St. Josef-Stift und der angegliederten Radiologischen Praxis tätig. Im Jahr 2021 wechselte sie in die Allgemeinmedizin und die hausärztliche Tätigkeit, zunächst in einer Hausarztpraxis in Woltmershausen. Seit Dezember in unserer Praxis, wir freuen uns sehr, sie an unserer Seite zu haben.
mehr lesen
weniger lesen
Unsere Leistungen für Sie als Patient
Gesundheitsvorsorge
- Gesundheitsuntersuchungen (18-34 Jahre: einmalig und ab 35 Jahren: alle drei Jahre)
- Hautkrebsscreening (ab 35 Jahren: alle zwei Jahre)
- Krebsfrüherkennung Männer (ab 45 Jahren: jährlich )
- Beratung Darmkrebsfrüherkennung (ab 50 Jahren)
- Screening Bauchaortenaneurysma bei Männern (ab 65 Jahren: einmalig)
- Geriatrische Betreuung (ab 70 Jahre)
- Psychosomatik
Impfungen
- Überprüfung und Durchführung des Impfschutzes im Rahmen der Gesundheitsuntersuchungen
- Impfschutz bei akuten Verletzungen
- Impfschutz auf Reisen (zur reisemedizinischen Beratung bringen Sie bitte Ihren Impfpass schon bei Vereinbarung des Termins mit)
Chronische Erkrankungen
Wir bieten die Teilnahme an folgenden speziellen Behandlungsprogrammen der gesetzlichen Krankenkassen („Disease- Management- Programme“):
- KHK
- COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankungen)
- Asthma bronchiale
- Diabetes mellitus Typ II
Labor
- Blutuntersuchungen
- Urinuntersuchungen
- Abstriche
- Stuhluntersuchungen
- Analyse von Gewebeproben
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht die Bestimmung aller Laborwerte und vor allem nur im Krankheitsfall übernimmt.
Wundversorgung
- akute Wunden
- chronische Wunden
- postoperative Wundversorgung
Individuelle Leistungen
- Laboruntersuchungen
- Ultraschalluntersuchungen (Ultraschall der Halsschlagadern)
- Reiseimpfungen und Spritzen (Vitamin-/ Aufbauspritzen)
- Gesundheitsgutachten (in manchen Fällen werden auch Atteste/ Gesundheitsbescheinigungen & Gesundheitsgutachten benötigt, die keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen sind: notwendige Untersuchungen & Gutachten berechne ich nach der Gebührenordnung der Ärzte – GOÄ)