GESUND WERDEN,
GESUND BLEIBEN.

Herzlich Willkommen!
Dr. med. Inga Krohm
Dr. med. Martina Struwe
Hausarztpraxis im Peterswerder

Hausärztliche Versorgung

Wir bieten zur Grundversorgung ein umfassendes Behandlungsspektrum für alle Patientengruppen an.

Hausärztliche Versorgung

In der hausärztlichen Versorgung sind wir erste Ansprechpartner bei allen Gesundheitsproblemen.
Zur Grundversorgung gehören körperliche und seelische Gesundheitsstörungen in der Notfall-, Akut- und Langzeitversorgung sowie wesentliche Bereiche der Prävention (Vorbeugung/ Vorsorge) und Rehabilitation (Wiederherstellung der Fähigkeiten eines Patienten im Anschluss an eine Erkrankung, ein Trauma oder eine Operation) und Nachsorge.
Neben der Teilnahme an „DMP“-Programmen, welche von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten werden, haben gesetzlich Versicherte die Möglichkeit Hausarztverträge einzugehen, um somit an der Hausarztzentrierten Versorgung teilzunehmen.
In dringenden Fällen gehören auch Hausbesuche zu unserer hausärztlichen Versorgung dazu.

Innere Medizin

Als Internistin bietet Ihnen Fr. Dr. med. Krohm ihre langjährige Berufserfahrung im Bereich der Teilgebiete der Inneren Medizin.

Innere Medizin

Die Innere Medizin befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme unseres Körpers.

Im Bereich der umfangreichen Teilgebiete konnte ich vor allem in der Kardiologie (Herz- und Kreislauferkrankungen) sowie in der Pneumologie (Lungenerkrankungen, im Speziellen: chronisch obstruktive Lungenerkrankung) zum Teil tiefer greifende Kenntnisse und Erfahrungen erlangen.

Apparative Diagnostik

Geräteunterstützte Diagnostik mit ergänzender Labordiagnostik zur Krankheits-Erkennung.

Apparative Diagnostik

  • Ultraschall (Bauchorgane mit z.B. den Nieren und den ableitenden Harnwegen, Bauchgefäße, Schilddrüse, Brustkorb mit Beurteilung von möglichen Ergüssen, Gefäßuntersuchungen zum Thromboseausschluss (Venenuntersuchungen der Arme und Beine)
  • EKG (grafische Darstellung der elektrischen Vorgänge im Herzmuskel)
  • 24-Stunden-Blutdruckmessungen
  • Lungenfunktionstests
  • Ergometrie
  • 24-Stunden-EKG

Dr. med. Inga Krohm

Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Inga Krohm

Fachärztin für Innere Medizin

Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität in Marburg/ Hessen erlangte ich im Oktober 2004 meine Approbation als Ärztin.

Im März 2019 erhielt ich die Doktorwürde (Dr. med.). Das Thema meiner Promotion stammt aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Darin beschäftigte ich mich tiefgehend mit der chronisch obstruktiven Bronchitis (COPD).

Meine erste berufliche Station nach dem Studium war das Städtische Krankenhaus Pirmasens/ Rheinland-Pfalz. Dort war ich von 2005 bis 2007 als Assistenzärztin in der gastroenterologischen und kardiologischen Station sowie der Schlaganfall- und Intensivstation tätig. Im April 2007 folgte dann der Umzug in meine Wahlheimat Bremen. Nach einer Zeit als Assistenzärztin auf der Station Hämatologie-Onkologie im Diakonie-Krankenhaus Bremen, ging es für mich anschließend beruflich im St. Joseph-Stift Bremen weiter, in dem ich bis 2016 tätig war. Als Assistenzärztin arbeitete ich auf der Intensivstation, in der zentralen Notaufnahme, auf allgemein-internistischen Stationen sowie der kardiologischen Funktionsabteilung.

Im Juli 2011 erwarb ich die Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin. Nach meiner Facharztprüfung war ich noch einige Zeit als Fachärztin in der Medizinischen Klinik tätig, bevor ich 2013 eine Weiterbildungsstelle in der kardiologischen Funktionsabteilung übernahm. Dort konnte ich mein Wissen in der Betreuung der Herzschrittmacherambulanz, der Echokardiographie (Ultraschall des Herzens), der Schrittmacherimplantation sowie der Gefäßdiagnostik weiter vertiefen.

Nach diesen vielseitigen beruflichen Stationen entschied ich mich zunächst für die Arbeit in der ambulanten Medizin. Im Juni 2016 wechselte ich in die Kardiologisch-Angiologische Praxis des Herzzentrums Bremens mit dem Schwerpunkt Kardiologie (Lehre vom Herzen). Im Anschluss war ich Bremer Norden von Februar 2017 bis März 2019 als hausärztliche Internistin tätig. Danach folgte die Niederlassung in der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis im Mühlenviertel (Horn).

Im April 2021 übernahm ich die Hausärztliche Praxis in der Lüneburger Straße.

 

Dr. med. Martina Struwe

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Martina Struwe

Fachärztin für Allgemeinmedizin

Als gebürtige Bremerin bin ich mit Ende des Medizinstudiums an der Friedrich-Schiller -Universität Jena im Rahmen des Praktischen Jahres 2006 nach Bremen zurückgekehrt.

Nach meiner Approbation und Promotion 2007 habe ich 2009 meine ärztliche Tätigkeit als Assistenzärztin in der Inneren Medizin und Geriatrie im St. Joseph-Stift Bremen aufgenommen und war danach von 2010 bis 2021 als Assistenzärztin in der Radiologie des St. Joseph-Stifts sowie in der Radiologischen Praxis am St. Joseph-Stift tätig.

2021 bin ich schließlich in die Allgemeinmedizin und die hausärztliche Tätigkeit gewechselt und war zunächst bis 2023 in einer Hausarztpraxis in Woltmershausen beschäftigt.

Seit Dezember 2023 bin ich in der Hausarztpraxis Peterswerder tätig, zunächst als angestellte Ärztin. Im Februar 2025 habe ich die Facharztprüfung Allgemeinmedizin abgelegt und bin seit dem 01.07.2025 Praxispartnerin in der Hausarztpraxis Peterswerder.

Über die Praxis

Die Praxis wurde 1974 gegründet und befindet sich seitdem im Peterswerder in der Lüneburger Straße. Im Frühjahr 2021 hat Dr. med. Inga Krohm die Praxis übernommen. Die Praxis wird seit dem Sommer 2025 als Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Martina Struwe geführt.

Zu einem gut funktionierendem Praxisalltag gehört ein engagiertes Team. Dieses besteht aus unseren Medizinischen Fachangestellten Frau Bodmann, Frau Schwiebert, Frau Kück und Frau Lange.

Philosophie

Eine auf Einfühlungsvermögen, Vertrauen und Verständnis basierende Arzt / Patienten Beziehung bildet für uns die Grundlage für eine gute Behandlung.

Philosophie

Der Herausforderung des stetigen Wandelns der modernen Medizin, verbunden mit einer dauerhaften Fort- und Weiterbildung, begegnen wir mit großer Leidenschaft.

Philosophie

Die Kooperation mit anderen Fachrichtungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Unsere Leistungen für Sie als Patient

Gesundheitsvorsorge

  • Gesundheitsuntersuchungen (18-34 Jahre: einmalig, ab 35 Jahren: alle drei Jahre)
  • Hausarztvertrag (im Rahmen der HZV und HÄVG sind die Vorsorgeuntersuchungen engmaschiger)
  • Hautkrebsscreening (ab 35 Jahren: alle zwei Jahre)
  • Krebsfrüherkennung Männer (ab 45 Jahren: jährlich )
  • Beratung Darmkrebsfrüherkennung (ab 50 Jahren)
  • Screening Bauchaortenaneurysma bei Männern (ab 65 Jahren: einmalig)
  • Geriatrische Betreuung (ab 70 Jahre)
  • Psychosomatische Grundversorgung

Impfungen

  • Überprüfung und Durchführung des Impfschutzes im Rahmen der Gesundheitsuntersuchungen
  • Impfschutz bei akuten Verletzungen
  • Impfschutz auf Reisen (zur reisemedizinischen Beratung bringen Sie bitte Ihren Impfpass schon bei Vereinbarung des Termins mit)

Chronische Erkrankungen

Wir bieten die Teilnahme an folgenden speziellen Behandlungsprogrammen der gesetzlichen Krankenkassen („Disease- Management- Programme“):

  • KHK
  • COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankungen)
  • Asthma bronchiale
  • Diabetes mellitus Typ II

Labor

  • Blutuntersuchungen
  • Urinuntersuchungen
  • Abstriche
  • Stuhluntersuchungen
  • Analyse von Gewebeproben

Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen nicht die Bestimmung aller Laborwerte und vor allem nur im Krankheitsfall übernimmt.

Wundversorgung

  • akute Wunden
  • chronische Wunden
  • postoperative Wundversorgung

Individuelle Leistungen

IGeL sind individuelle Gesundheitsleistungen, welche nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden

  • spezielle Laboruntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchungen (Ultraschall der Halsschlagadern)
  • Reiseimpfungen und reisemedizinsche Beratung
  • Gesundheitsgutachten (in manchen Fällen werden auch Atteste/ Gesundheitsbescheinigungen & Gesundheitsgutachten benötigt, die keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen sind: notwendige Untersuchungen & Gutachten berechnen wir nach der Gebührenordnung der Ärzte – GOÄ)

Kurz die Cookies, dann geht's weiter

Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine gewisse Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.

Erweiterungen für ein informativeres Besuchererlebnis.